Schlagwort-Archive: ohne Chemie

Kräuter am Wegesrand: Rainfarn hilft gegen Kartoffelkäfer

Rainfarn
Rainfarn

Er wächst an vielen Stellen, an Waldwegen genauso wie an Feldrändern oder auf natürlichen Wiesenflächen; die Rede ist vom Rainfarn.

Botanischer Name: Tanacetum vulgare

Als Unkraut schwer aus dem Garten zu vertreiben, die Wurzeln des Rainfarn können  bis zu 90cm tief in den Boden reichen. Durch unterirdische Ausläufer vermehrt sich der Rainfarn schnell weiter. Dazu tragen auch die Insekten bei denen neben ein wenig Nektar hauptsächlich Pollen mitgegeben werden.

Rainfarn ist eine »Zeigepflanze« die Blätter zeigen bei Sonnenbestrahlung in Richtung Süden, daher aus der Name Kompasspflanze, zudem zeigt der Rainfarn an seinem Standort mittel bis hohen Gehalt von Stickstoff an.

Für manchen von uns ist das Zusammentreffen mit Rainfarn nicht gut, denn es können allergische Reaktionen durch die Inhaltsstoffe (Campher, Borneol, Thujon) und die Bitterstoffe auftreten. Die Pflanze ist leicht giftig.

Nutzung als Pflanzenstärkungsmittel und zur Schädlingsabwehr:

Die Blätter können zu Pflanzentees verarbeitet werden. Spritzungen mit Rainfarntee helfen z.B. gegen Kartoffelkäfer, Milben, Apfelspinner, Frostspinner.
Für eine Jauche verwendet man die ganze Pflanze.

Grundrezept für eine Jauche:

ca. 500g Pflanzenteile auf 10l Wasser

Für Tee:

am besten nur die Blüten nehmen. Davon ca. 50g auf 1 Liter kochendes Wasser für 2-3 Stunden ziehen lassen.

Erdflöhe vertreiben

Eigentlich ist die Überschrift ja schon falsch, Erdflöhe sind gar keine Flöhe. Vielmehr sind es Käfer die springen wie Flöhe und daher ihren Namen haben. Erdflöhe gehören zu der Gattung der Blattkäfer und werden so um die 4mm groß. Bei uns sind meist die sogenannten Kohlspeziallisten heimisch. Es gibt so viele Arten die Aufzählung würde den Rahmen sprengen, meist sind die Käfer schwarz bis grünblau aber auch schwarzgelb. Die Erdflöhe richten beträchtlichen Schaden an jungen Pflanzen an was dazu führen kann, das komplette Ernten ausfallen. Uns ist das bisher nicht passiert.
Erdflöhe zeigen eigentlich einen falschen Umgang mit dem Boden an.

Wermut Artemesia Absinthum
Wermut Artemesia Absinthum

Die Käfer bevorzugen verdichtete,krustige und trockene Böden. Durch Hacken und Mulchen kann man die Verbreitung schon aufhalten. Auch die Wege zwischen den Beeten sollten nicht vergessen werden. Denn hier trifft fast alles zu was die kleinen Käfer gut finden. Die Wege sind verdichtet und trocken. Hier reicht leichtes hacken oder harken mit dem Reche und auch gießen der Wege.
Mit einem Tee aus Wermut oder Rainfarn 1:1 vertreibt man die Käfer. Wie man Pflanzentees herstellt steht in diesem Artikel: Kräuter Brühen und Jauchen im Garten

Wir sind sie los, für dieses Jahr. Und wieder unter dem Motto keine Chemie im Garten!

Grauschimmel an Erdbeeren

Grauschimmel an Erdbeeren
Grauschimmel an Erdbeeren

Dieses Jahr hat es uns auch erwischt. Trotz guter Pflanzen und ausreichendem Abstand und der Unterlage von Stroh hat sich der Grauschimmel in unserem Erdbeerbeet breit gemacht. Der Grauschimmelerreger ist ein Pilz  botanisch Botrytis cinerea.

Bei ungünstigen Wetterbedingungen tritt der Pilz schnell auf, Regen und feucht warmes Klima beschleunigen das Auftreten. Die Erdbeeren werden matschig und weich und schon nach kurzer Zeit überzieht ein flaumiger Pelz die Frucht. Der Pilz kann in den abgestorbenen Pflanzenteilen überwintern und im kommenden Jahr dann wieder für Schaden sorgen. Eine Überdüngung kann das Wachstum des Pilzes ebenso beschleunigen.
Als Hilfe gegen dieses Pilz gibt es diverse chemische Mittel, die zu beginn der Blütezeit eingesetzt werden. Meist haben sie eine Wartezeit von 3 – 7 Tagen bis zur Ernte. Da ich aber von Chemie im Garten nichts halte habe ich mich bei alten Gärtnern und Landwirten umgehört und nachgefragt was es denn an biologisch wirksamen Pflanzen gegen den Grauschimmel gibt.

Nicht nur gegen Vampire nein auch gegen den Grauschimmel hilf der Knoblauch.
Ein Pflanzen Tee aus Knoblauch öfter angewendet stärkt und schützt die Erdbeeren. Der Knoblauch-Tee hilft gegen Erdbeermilben und den Grauschimmel.

Für den Knoblauchtee braucht man 2 Knoblauch-Knollen (ca 80g) und 1 Liter Wasser. Die Knoblauchzehen werden kleingehackt und mit dem kochendem Wasser überbrüht. Den Tee dann für mindestens 6 Stunden ziehen lassen. Sieben und unverdünnt spritzen.
Der Knoblauchtee wirkt gegen viele Pilzerkrankungen an Pflanzen. Wichtig alle Pflanzenteile sollte behandelt werden.

Rhabarber Rhababer an Johanni ist´s vorbei

Rhabarber
Rhabarber Blätter auch nutzen

Nach alten Gartenregeln ist an Johanni (Johannestag, Johannistag) dem Gedenktag Johannes des Täufers, dem 24 Juni, der letzte Tag an dem noch Rhabarber geerntet werden sollte. Gegen Ende Juni bildet sich im Rhabarber zu viel Oxalsäure. Die Rhabarberstangen sollten dann auf jedem Fall gut abgekocht und das erste Kochwasser ausgetauscht werden. Auch enthalten die Roten meist weniger Oxalsäure als die Grünen.

Der Rhabarber bzw. die Blätter des Rhabarbers können aber noch verwendet werden um als biologisches Mittel angewendet zu werden.

Stellt doch genau wie wir eine Rhabarberjauche her. Mit dieser Jauche können Schnecken vertrieben und die Krautfäule an Kartoffeln aufgehalten werden. Wichtig ist nur, das man nicht alle Blätter des Rhabarber nimmt damit sich die Pflanze regenerieren kann und im kommenden Jahr auch gut wieder austreibt.

 Das Rezept für Rhabarberblätterjauche:

Auf 10 l Wasser bis zu 1 Kg Blätter.

  • Verdünnt wird 2 : 1 zur Behandlung und Stärkung von Kohl
  • Unverdünnt gegen Schnecken an Salat. Bitte nur zwischen die Reihen gießen.
  • Als Ansatz mit 2 L Wasser auf 1Kg Blätter – dann Pur – gegen die Krautfäule an Kartoffeln.

So kann der Rhabarber fast das Ganze Jahr genutzt werden.

Schreibt doch einfach in die Kommentare, mich würden Eure Erfahrungen z.B. gegen Schnecken interessieren.


Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz
.

Mit Tomaten Schnecken und Kohlfliegen vertreiben

Das klingt erst einmal ungewöhnlich, aber glaubt es mir es hilft.

Jetzt wo die Tomaten ausgegeizt werden fallen Tomatenblätter und Pflanzenteile an die sonst immer auf dem Kompost gelandet sind. Seit einiger Zeit verwenden wir diesen “Abfall” aber als Dünger und Pflanzenschutz bei uns im Garten.

Wie man Auszüge und Brühen oder Jauchen herstellt steht in folgendem Artikel: Kräuter Brühen und Jauchen im Garten

Gegen die Kohlfliegen hilft ein Auszug aus einer Handvoll Tomaten und etwa 1 Liter Wasser das 3-4 Stunden ziehen sollte.

Als Brühe werden die Triebe gekocht und dann später der kalte Sud zur Schneckenabwehr zum Beispiel um den Salat gegossen.

Auch eine Jauche aus den Tomatentrieben und Blättern kann verwendet werden. Diese Jauche kann als Dünger für die Tomaten und Gurken, Bohnen, Kürbis, Paprika und … im Verhältnis 1:20 angewendet werden. Eine Gabe als Kopfdünger einmal in der Woche reicht vollkommen aus. Im Verhältnis 1:5 verdünnt kann die Tomatenjauche auch an Kohlpflanzen gegen die Kohlfliege und den Kohlweißling eingesetzt werden. Die Tomatenjauche kann pur auch gegen Schnecken an Salat eingesetzt werden. Hier ist aber darauf zu achten, den Salt nicht mit zu spritzen er würde eingehen.

Kräuter Brühen und Jauchen im Garten

der grüne daumenWas sind Brühen, Jauchen und Tees und wie werden sie zubereitet?

In Rezepten für die Anwendung von Jauchen und Brühen im Kleingarten kann man viel lesen. Die Zubereitung ist recht einfach und deshalb sind diese Hausmittel meist auch den Chemischen Pflanzenmitteln vorzuziehen. In unserem Garten praktizieren wir das schon seit vielen Jahren mit Erfolg.

Hier nun einige Grundsätzliche Beschreibungen zu Brühen und Jauchen und deren Anwendung:

Auszüge: werden mit kaltem Wasser hergestellt. Die Kräuter und Pflanzen werden für 12 – 24 Stunden in abgedunkelt in einem Gefäß ziehen gelassen. Es wird öfter umgerührt. Angewendet werden Auszüge meist in einem Mischungsverhältnis 1:10.

Jauchen: werden mit Kaltem Wasser angesetzt. In einem Holz oder Kunststoffeimer (Regenfass) werden die Zutaten (z.B. Brennesseln) gesammelt und mit Regenwasser übergossen. Eine gute Durchlüftung ist von Vorteil auch wird die Jauche regelmäßig umgerührt. Damit man keine Pflanzenreste im Wasser hat kann man die Zutaten auch in eine Nylon-Strumpfhose geben. Den Behälter bitte unbedingt abdecken, damit keine Tiere darin untergehen können. Die Jauche ist nach ca. 3 Wochen gebrauchsfertig. Angewendet werden Verdünnungen meist im Verhältnis 1:20.
Eine Ausnahme bildet die Gärende Brennesseljauche die nach 2-3 Tagen Pur als Mittel gegen Insekten angewendet werden kann.

Brühen: werden wie Auszüge angesetzt, dann aber für 30 Minuten gekocht. Nach dem kochen die Pflanzenteile ausdrücken und entfernen.

Tee: Die Zutaten werden mit heißem Wasser übergossen und für 24 Stunden ziehen gelassen. Die Zutaten dann ausdrücken und den Tee sieben und nach Vorschrift verdünnen.

Sammeln von Kräutern und Pflanzen

Die beste Zeit zum Sammeln von Zutaten für unsere Pflanzenmittel ist der frühe Morgen, bevor die Pflanzen die Blüten öffnen.
Für Tees werden die Zutaten an einem luftigen, schattigen Platz getrocknet.

Zugaben: wie ich in einem anderen Artikel schon beschrieben habe kann mit Kalliseife gegen Blattläuse vorgegangen werden. Eine Verdünnung etwa zu einer 0,1% Lösung kann bei Brühen und Tees helfen damit der Tee oder die Brühe besser an den Blättern haftet. (0,1% Lösung entspricht etwa: 1g Seife auf 1 Liter Wasser)

Blattläuse an Rosen natürlich bekämpfen

Blattläuse
Blattläuse an einer Rose

An warmen Sommertagen fallen sie wieder über die Rosen her, die Blattläuse. Aber es gibt durchaus ungiftige Methoden um etwas gegen diese Tierchen zu unternehmen. Die Blattläuse gehen bevorzugt an die jungen und frischen Triebe, diese sind weich und die Blattläuse können mit ihren Rüsseln den Pflanzensaft leicht erreichen.

Marienkäfer
Marienkäfer, die Larven fressen Blattläuse

Abhilfe schaffen zum einen Nützlinge (Fressfeinde), das ist die beste Art etwas gegen Schmarotzer zu tun. Wer seinen Garten nicht “Klinisch rein” hält und Florfliegen und Marienkäfern Möglichkeiten zum Nisten und überwintern bietet, hat im Sommer weniger Probleme. Die Larven der Marienkäfer und der Florfliege die auch Blattlauslöwen genannt werden fressen in kurzer Zeit bis zu 1000 Blattläuse.

Eine andere Möglichkeit ist das Abspritzen mit einem scharfen Wasserstrahl, dabei gehen meist einige Blüten kaputt und das Ergebnis ist auch nicht so viel versprechend. In dem Artikel über Blattläuse an Gurken habe ich genau die Seife beschrieben. Es ist Kali-Seife aus der Apotheke. Sapo Kalinus  kann in jeder Apotheke bestellt werden.