Meine neue lieblings Konfirüre… Etwas mit Arbeit verbunden, aber das Ergebnis belohnt um so mehr.
Zutaten:
500 g Himbeeren 500 g Gelierzucker 1:1
Zubereitung:
Früchte durch ein Sieb streichen
Die Himbeeren verlesen und durch ein Sieb streichen. So bleiben die Kerne aus der Konfitüre. Ich habe eine Flotte-Lotte mit einem feinem Einsatz genommen und hinterher das Mus nochmal durch ein Sieb gestrichen. Dann kommt der Zucker dazu und man läßt das ganze für etwa 30 Minuten stehen. Die Masse wird nun unter rühren für 4 Minuten sprudelnd gekocht. Gelierprobe machen und die Konfitüre noch heiß in Gläser abfüllen. Diese etwa für 5 Minuten verschlossen auf den Kopf stellen, damit der Deckel auch richtig schließt.
Wir hatten von unserem Rumtopf noch Früchte und zusammen mit eingefrorenen Beeren und Früchten aus dem letzten Jahr gibt das eine leckere Rumtopf-Marmelade.
Rumtopf-Marmelade
Zutaten:
500 g Rumtopffrüchte,
500 g TK-Früchte und Beeren, oder frische
1 Pck. Gelierzucker 2:1 und Gelierfix
Zubereitung:
Rumtopffrüchte und Beeren mit dem Zauberstab pürieren, mit dem Gelierzucker vermengen und ca. 5 Minuten sprudelnd kochen. In Gläser füllen, diese verschließen und ca. 5 Minuten auf dem Kopf stehend auskühlen lassen.
Juni: 500 g Erdbeeren, 500 g Zucker, 2 Zimtstangen, 0,75 – 1 l Rum (braun, 54%)
Ab Juli jeweils noch Rum (braun, 54%) zum Auffüllen
Juli: 400 g Sauerkirschen, 400 g Süßkirschen, 750 g Zucker, 1 Vanilleschote
August: 800 g Nektarinen oder Pfirsiche, 350 g Zucker, 1 Zimstange
September: 800 g Pflaumen oder Zwetschgen, 350 g Zucker, 1 Zimtstange
Oktober: 800 g reife, feste Birnen, 350 g Zucker, 1 Vanilleschote
Zubereitung:
Juni: Erdbeeren waschen, putzen und leicht trocknen lassen. Die Erdbeeren möglichst im ganzen lassen, nur zu große Beeren halbieren. Die Beeren mit dem Zucker in ein Keramik- oder Steingutgefäß mit Deckel schichten. Zimtstangen hinzugeben und mit dem Rum auffüllen bis die Beeren gut bedeckt sind. Vorsichtig umrühren, damit die Beeren nicht beschädigt werden. Das Gefäß verschließen und an einem dunklen und kühlen Ort (am besten im Keller) aufbewahren. Alle paar Tage kontrollieren, ob die Beeren noch mit Rum bedeckt sind. Gegebenenfalls nochmal mit Rum auffüllen.
Juli: Sauer- und Süßkirschen entsteinen. Vanilleschote aufschlitzen und mit den Kirschen und dem Zucker auf die Erdbeeren im Rumtopf schichten. Wiederum mit Rum auffüllen bis die Früchte gut bedeckt sind und vorsichtig umrühren. Wieder verschlossen ab in den Keller.
August: Nektarinen entsteinen und grob würfeln. Falls Pfirsiche genommen werden, diesen vorher die Haut abziehen. Die Nektarinenwürfel mit dem Zucker und der Zimtstange zum Rumtopf geben und wieder mit Rum auffüllen. Vorsichtig umrühren und wieder verschlossen ab in den Keller.
September: Pflaumen oder Zwetschgen waschen, entsteinen und grob würfeln. Diese mit dem Zucker und der Zimtstange zum Rumtopf geben. Wieder mit Rum auffüllen. Vorsichtig umrühren und wieder verschlossen ab in den Keller.
Oktober: Birnen schälen, vierteln und entkernen. In feine Spalten schneiden, mit dem Zucker und der angeritzten Vanilleschote zum Rumtopf geben. Wieder mit Rum auffüllen. Vorsichtig umrühren und wieder verschlossen ab in den Keller. 4 Wochen ziehen lassen und dann nochmals mit Rum auffüllen. Zur Adventszeit ist der Rumtopf dann genießbar ;-).
… alles für den Gartenfreund
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.AcceptWeitere Informationen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.