
Solange uns nicht von der EU auch noch die Nutzung von selbst gewonnenem Saatgut verboten wird, zeige ich hier einmal wie ich das bei meinen Tomaten mache.
Eigene Tomaten im Garten haben ein tolles Aroma, sind meist fester und haben ein richtig fruchtiges Fruchtfleisch. Die Gewinnung von Saatgut ist nach meiner Methode ganz einfach.
Samen vergären
Durch das vergären des Samen werden schädliche Keime abgetötet, man hat hinterher ein kräftiges Saatgut.
- eine große, reife Tomate wird aufgeschnitten und die Kerne werden in einem Glas aufgefangen – Wichtig: mit dem Fruchtfleisch das daran kleben bleibt.
- Zu dem Samen gibt man etwa die doppelte Menge an Wasser. Verschließt das Glas und stellt es für 2-4 Tage an einen sonnigen warmen Fensterplatz
- Falls sich ein Schimmelbelag bilden sollte ist das nicht schlimm.

- Während der Samen gärt löst sich auch die Keimschutzschicht von den Samenkörnern ab. Alles was noch an den Samen klebt wird mit Wasser und einem Sieb abgespült.
- den Samen läßt man nun auf einem Küchentuch trocknen

nach dem trocknen
- in einer Papiertüte oder einem Glas wird der Samen bis zum Aussäen aufbewahrt.
wer möchte kann sich das ganze auch noch in einem kurzen Video anschauen…
Hallo, den Artikel Tomatensamen gewinnesn habe ich rauf und runter gelesen. Auch das sehr informatiefe Video angesehen, doch nirgens habe ich den Klick gefunden um die sehr schönen Samentütchen auszudrucken. Könnt Ihr mir helfen?
Danke für deine Anleitung bei youtube und die Anleitung zum ausdrucken der Samenbeutel,
Grüße Sabine
Hallo auch die Erklärung für die weitere Züchtung der Tomaten mit Erklärung war ganz super erklärt. Wußte ich nicht das man das so macht.
Außerdem die Samentütchen. Klasse.
Du bist ein wahrer Tausendsassa.
Vielen Dank
Alles gesammelte Weisheiten… die ich gerne weitergebe
LG Andreas
Hallo ,
Eure Videos und Berichte gefallen mir sehr gut. Aber wie komme Ich an die Bastelanleitung für die Samentüten heran.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Macht weiter so und beste Grüße …………..H.Burow
Hallo,
Schön das unsere Beiträge Dir gefallen 🙂
Durch Deine Anfrage bin ich erst darauf Aufmerksam geworden das eine Download-Seite fehlt – das werde ich ändern.
Den Link zu den Saatgutbeuteln findest Du hier: http://www.kleigafo.de/allgemein/saatgut-aus-dem-eigenem-garten
da kannst Du eine PDF-Datei als Schnittbogen laden.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Ring
Hallo, auch ich finde den Tomatenbeitrag ausgezeichnet aber den Bastelanleitung für die Tüten finde auch ich nicht. Schmerzlich vermisse ich auch eine Feedback-Funktion.
Danke für alles
Den Link zu den Saatgutbeuteln findest Du hier: http://www.kleigafo.de/allgemein/saatgut-aus-dem-eigenem-garten
da kannst Du eine PDF-Datei als Schnittbogen laden.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Ring
Super Tipp zur Samengewinnung. So weiss ich endlich, wie ich das schleimige Fruchtfleisch wegbekomme… werd ich gleich mal probieren. Und die Idee mit den Samentütchen find ich genial!
Manchmal sind es die kleinen Dinge 😉