
mit Eierlikör
[ratings]
Berliner Pfannekuchen mit Eierlikörfüllung
ergibt ca. 10 Stck
Man kennt sie als Berliner, Pfannkuchen, Krapfen, Kräppel, Faschingskrapfen und unter einer Reihe anderer Namen. Dieses Siedegebäck schmeckt nicht nur im Fasching es schmeckt das ganze Jahr. Unsere Berliner werden mit einer Füllung aus Pudding und Eierlikör zubereitet und mit einer Glasur aus Puderzucker und Eierlikör verfeinert.
Zutaten:
BERLINER
500 g Mehl,
2 Eier,
50 g Butter oder Magarine,
3 TL Zucker,
1 TL Salz,
1 Würfel frische Hefe,
Milch
Fritierfett zum ausbacken
FÜLLUNG
250 ml Milch,
1 Pck. Vanillepudingpulver,
30 g Puderzucker,
120 ml Eierlikör
GLASUR
200 g Puderzucker,
3 EL Milch,
3 EL Eierlikör
Zubereitung:
BERLINER
Die Hefe in eine kl. Schüssel geben, etwas zerbröseln und zum Verflüssigen mit dem Zucker und Salz vermengen.
Die Eier in einen Messbecher schlagen. Mit Milch auf 0,5 Liter auffüllen und vermengen. In einen Topf geben und
auf kleiner Flamme lauwarm erwärmen und die Butter/Magarine zugeben.
Das Mehl in eine Schüssel geben, verflüssigte Hefe und Eiermilch hinzugeben. Mit dem Handrührgerät (Knethaken) gut durchkneten. Evtl. noch mit leicht bemehlten Händen nachkneten.
Abgedeckt ca. 20 Minuten gehen lassen.
Den Teig nochmals per Hand kneten und weiter 20 Minuten abgedeckt gehen lassen.
Den Hefeteig in ca. 90-Gramm-Stücke teilen und Berliner formen. Diese nochmals abgedeckt für 45 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit Fritierfett auf 160°C – 175°C (entweder in einem großen Topf oder Friteuse) aufheizen.
Die Berliner darin von jeder Seite 2 – 3 Minuten fritieren. Auf einem Rost auskühlen lassen.
FÜLLUNG
Vanillepudding nur mit 250 ml Milch, ansonsten nach Anweisung, zubereiten. Puderzucker hinzugeben, gut verrühren und abkühlen lassen. Eierlikör zum abgekühlten Vanillepudding geben und gut verrühren. Mit dieser Masse die Berliner mit Hilfe einer Backspritze füllen.
GLASUR
Alle Zutaten gut miteinander vermengen und die Berliner auf einer Seite damit bestreichen.
Tolles Rezept, lädt zum Nachkochen ein. Bleibt gesund und freue mich auf neue Rezepte.
lso ich beobachte immer wieder, das der Unterschied im fertigen Gebäck zwischen Salz-Hefe-Zubereitung und Vorteigvariante vor allem dann sehr groß ist, desto einfacher und leichter der Hefeteig ist, besonders bei Stuten, einfachen Teilchen, Zöpfen, allerlei Weißgebäck ist es doch enorm, bei reichhaltigeren Teigen wie Savarin, Buchteln, Krapfen, Brioche, Stollen ist der Unterschied teilweise kaum mehr merklich.
Ich mag die Bavaroise auch viel lieber als reine Sahne, geschweige denn die Buttercremerezepturen aus alten Büchern, die passen finde ich auch weniger gut zu Eclairs. Reine Sahne nehme ich wirklich meistens nur dann wenn ich reinen Fruchtgeschmack hervorheben möchte, also wenn ganze frische Früchte in den Eclairs sind, aber auch da kann im Sommer eine Joghurtmousse viel erfrischender sein.
Hallo,
ich mache gerade die berliner, Hilfe,
in der Zutatenliste steht 500ml Milch auffüllen
und im Video machst Du ein Viertel Milch?
Wie viel Milch brauch ich denn? Würd mich freuen, über eine Antwort
Hallo, da hat im Video der Fehlerteufel zugeschlagen, das Rezept hier stimmt es muß auf 500ml mit Milch aufgefüllt werden.
okay, hab es geändert, gerade noch rechtzeitig, wollte gerade mit dem Mischen anfangen. Drück mir die Daumen. Ich berichte dann, wie es gelungen ist
Berliner sind gut geworden – meine aller ersten Berliner. Hatte etwas mit dem teig und der Füllung zu kämpfen. Ich glaube auch, dass ich gefühlt mehr Füllung drin hab, als in echt. Beim nächsten Mal weiß ich das auch.
Habe ich für mein Kanal dokumentiert. Muss ich noch schneiden und hoch laden. Bald kannst es sehen.
Sonst super fluffig, dufte Rezept.
Grüße aus NRW nach? Auf jeden Fall Grüße
Das freut mich, bin dann auf das Video gespannt.
Liebe Grüße und ein dreifach helau und alaaf oder was es sonst noch gibt 😉 aus dem schönen Hameln…
Andreas
Hmmmm das ist ja was für mich, die mit Marmelade sind mir zu langweilig ,)
LG ins Wochenende
Kerstin
Dann viel Spaß beim backen 😉 Sie sind aber meist ein bischen fester als die gekauften, aber dafür umso leckerer….
Ein schönes Adventswochenende und geruhsame Feiertage
Andreas