botanischer Name: Brassica oleracea var. gongylodes
Beschreibung:
Diese Gemüseplfanze gehört in jeden Garten. Kohlrabi braucht einen fruchtbaren aber eher sandig-lehmigen Boden. Im Frühjahr ab Februar können Pflanzen im Gewächshaus vorgezogen werden. Ab April bei günstiger Witterung können Kohlrabi ins Freiland gesetzt werden. Für eine frühe Ernte deckt man die Jungpflanzen mit einem Vlies ab. Die Blätter der jungen Kohlrabipflanzen werden gerne von Vögeln gefressen, ein Netzt kann davor schützen.
Pflege:
Kohlrabi benötigt viel Närstoffe, Vor der Pflanzung Kompost und ein wenig Dünger schaden nicht. Wichtig ist für die Knollenbildung die regelmäßige Bewässerung
Ernte:
Etwa ab einer Größe von 5 cm können die Knollen geerntet werden. Aber nicht nur die Knollen, sondern auch die Blätter (mit hohem Vitamin Gehalt), können verarbeitet werden. Die Erntezeit reicht bis in den Oktober. Im Gewächshaus angebaut auch länger.
Bei uns am Garten wächst diese schöne Pflanze. Der “Hohle Lerchensporn” aus der Gattung der Lerchensporne gehört zu den Mohngewächsen. Daher sind die Pflanzenteile auch mit Vorsicht zu genießen. Der Hohle Lerchensporn enthält in der Knolle Alkaloide die Muskulatur lähmend und sedierend wirken. Als Anzeigepflanze für die Bodenqualität kann man sagen, wo der Hohle Lerchensporn wächst ist meist ein Stickstoffreicher, kalkhaltiger Boden. Für die Bienen ist der Lerchensporn im Frühjar eine ausgiebige Nektarquelle.
Den Namen hat die Pflanze wegen der Ähnlichkeit der Blüten mit den Zehen (-Spornen) der Lerchen.
Was sind Wurzelgemüse?
Zu den Wurzelgemüsen zählen alle Gemüse, deren genutzte Pflanzenteile unter der Erde liegen. Botanisch ist das aber nicht immer so, denn genau genommen sind z.B. Kartoffeln keine Wurzelgemüse sondern Knollen. Das soll uns jetzt aber nicht weiter stören. Hier zähle ich einmal kurz die wichtigsten Gemüse / Knollen auf.
Kartoffel
Kartoffeln gibt es in den verschiedensten Arten, von länglich bis oval, von braun bis lila. Es gibt Sorten die Festkochend oder Mehlig sind.
Eins haben sie allesamt gemeinsam, sie sind aus dem eigenen Garten einfach lecker und haben mehr Geschmack als aus dem Supermarkt. Pflanzen kann man Kartoffeln in Pflanzkisten oder bei mehr Platz auch in Beeten. Ein Vorteil von Kartoffeln für den Boden ist, das die Kartoffeln den Boden auflockern und durch das zeitige rasch wachsende Grün der Kartoffel zusätzlich der Boden von Unkräutern freigehalten wird. Frisches Land (auf dem vorher vielleicht Rasen war) wird durch Kartoffeln schnell zu einem guten Boden für andere Gemüse.
Kohlrabi
Die Kohlrabi zählen wir auch zu den Wurzelgemüsen, obwohl hier nicht der unterirdische Teil geerntet wird, sondern die Wurzelverdickung an der Oberfläche. Der Anbau von Kohlrabi ist sehr einfach und macht kaum Arbeit. Die Kohlrabi kann man gleich auf dem Feld wie einen Apfel essen. Das Gemüse ist schmackhaft und hat viele Inhaltsstoffe. In einigen Teilen des Landes werden von den Kohlrabi auch die jungen Blätter für Eintöpfe genutzt. Um die Pflanzen vor der Kohlfliege und dem Kohlweißling zu schützen empfiehlt es sich bei Zeiten ein Gemüsenetz übder die Pflanzen zu spannen (bis auf den Boden).
Kohlrübe / Erdkohlrabi
Eine alte Gemüseart die wieder neu entdeckt wurde. Hier bildet sich eine kleine Rübe. Die Kohlrübe ist gut für Eintöpfe geeignet. Der Anbau ist ebenfalls recht einfach und erfordert keine große Pflege. Wie bei allen Kohlarten ist auf eine Fruchtfolge beim Pflanzen zu achten.
Radieschen
Radies können vom Frühjahr bis in den Winter geerntet werden und bilden eine schmackhafte Beilage zu vielen Speisen. Auch machen Radieschen wenig Arbeit und passen fast in jedes Beet.
wird fortgesetzt…
… alles für den Gartenfreund
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.AcceptWeitere Informationen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.