weil´s unbekömmlich oder giftig ist. Nachfolgend mal eine Liste mit einigen Dingen die nicht gut für den Hund sind. Nicht wundern Knochen stehen da auch mit drauf, unter anderem darum weil zu viele Knochen zu Verstopfung führen können.
Alkoholische Speisen;
Avocados;
Bohnen (blähend)
Erdnüsse
Geflügelknochen (schlecht verdaubar);
Hülsenfrüchte (Linsen, Bohnen etc)
Kakao;
Kaltes, aus dem Kühlschrank entnommenes Futter, ist ungesund;
Knochen von Tieren
Kohl und Kohlarten (blähend)
Meerrettich (Kren)
Milch (Laktoseunverträglichkeit), manche vertragen sie, aber nie mit Fleisch füttern
Obstkerne (enthalten Blausäure)
Rettiche
Rohe grüne Bohnen sind (wie auch für den Menschen) giftig!
Rosinen;
Scharf gewürzte Speisen;
Schweinefleisch weder roh noch gekocht verfüttern (Bazillenüberträger);
Schokolade mit hohem Kakaoanteil (enthält für den Hund giftiges Theobromin),
bereits 100g Schokolade kann eventuell einen 5kg Hund töten
Süßigkeiten fördern Karies;
Teebaumöl;
Weintrauben, die Kerne enthalten für den Hund Blausäure
Xylit, ein Süßstoff;
Zwiebelgewächse, sie enthalten für den Hund giftiges Aliin
Sie ist dabei voll aufzublühen – letztes Jahr hatte ich die Amaryllis oder Ritterstern nach der Blüte nicht entsorgt, sondern weiter gepflegt und jetzt zeigt sich das Resultat.
Wer es auch versuchen möchte – es ist ganz einfach:
Dezember/Januar: Den Ritterstern weiterhin mäßig gießen, so dass die Zwiebel trocken bleibt. Standort: Nicht zu Sonnig bei 18-20°C Zimmertemperatur.
Februar: Die verwelkten Blüten samt Stiel abschneiden und den Rest der Blätter stehen lassen.
März/April: Häufiger gießen, Zwiebel wie üblich trocken halten, damit sich die Blätter gut entwickeln.
Mai–Juli: Alle zwei Wochen Flüssigdünger ins Gießwasser geben. Standort: Halbschattiger Platz (wenn möglich im Freien).
August: Gießen einstellen und die Blätter verwelken lassen.
September/Oktober: Getrocknete Blätter abschneiden. Standort: ca. 15°C, Erde trocken, dunkel (Keller bietet sich dafür an).
Amaryllis Zwiebel frisch eingetopft
November: Die Zwiebel in frische Erde umpflanzen. Dabei die Zwiebel ca. zur Hälfte aus der Erde herausschauen lassen. Falls sich Brutzwiebeln gebildet haben, kann man diese abnehmen und zur Vermehrung gesondert in Töpfe einpflanzen. Die Jungzwiebeln benötigen aber ein paar Jahre bis sie selbst Blüten tragen. Diese aber ansonsten wie beschrieben über das Jahr pflegen.
Dezember: Erde leicht anfeuchten. Sobald der Blütenstiel zehn Zentimeter Größe erreicht hat einmal pro Woche mäßig gießen. Den Topf alle paar Tage drehen, damit Sie eine gerade Pflanze bekommen. Standort: hell, zimmer warm (Fensterbank bietet sich an).
Die Zeiten sind nur ein allgemeiner Anhalt, denn meine Pflanze hat dieses Jahr auch nicht im Dezember geblüht. Vielleicht war ich aber auch nur zu spät mit der Dunkelphase. Fotos von der vollen Blüte folgen.
… alles für den Gartenfreund
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.AcceptWeitere Informationen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.