Teig: 3 Eigelb, 3 Eiweiß, 75 g Zucker, 2 EL Milch, 120 g Mehl, 1 TL Backpulver
Belag: 50 g gehobelte Mandeln
Füllung: 400 ml Milch, 1 P. Vanillepudding zum Kochen Zubereitung:
Teig: Eigelb, Zucker und Milch schaumig schlagen. Mehl mit Backpulver mischen und dazu geben. Aus dem Eiweiß einen Eischnee schlagen und unterheben. Den Teig in eine Springform geben und Mandelblättchen darüber geben. Bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 20 min backen. Auskühlen lassen.
Füllung: Vanillepudding nach Anweisung (aber mit nur 400 ml Milch) zubereiten. Etwas abkühlen lassen. Den Kuchen längst halbieren. Um den unteren Boden wieder den Springformring legen, mit dem Vanillepudding bestreichen und den oberen Boden aufsetzen. 1-2 Stunden ruhen lassen.
1 große Zucchini (sollte geviertelt für 4 Personen reichen), oder halt 2 kleinere 1 Zwiebel, 500 g Hackfleisch halb und halb, 4 – 5 EL Tomatenmark, etwas Rinderbrühe, Pfeffer, Paprikapulver, Salz, Thymian gehackt, 1 rote Peperonischote, Muskatnuss gemahlen, 1 – 2 Becher Sahne (Menge ist von der Beilage abhängig, bei Baguette einer, bei Reis oder ähnlichem 2 Becher), 1 – 3 MSP Ingwerpulver, 400 g Camembert, etwas Öl
Zubereitung:
Zucchini waschen und in Wasser ca. 10 min vorgaren. Herausnehmen, abschrecken und etwas auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen, Zwiebelwürfel darin andünsten, das Hack hinzufügen und gekräuselt anbraten.
Zucchini halbieren, die Kerne mit einem Eßlöffel entfernen. Noch etwas Fruchtfleisch aus den Zucchinihälften schaben und dieses kleinschneiden.
Das Hack in der Pfanne mit etwas Brühe ablöschen, Zucchinifleisch, in Ringe geschnittene Peperoni und Tomatenmark hinzufügen und alles zu einer festeren Masse einköcheln lassen. Diese Masse mit Paprikapulver, Pfeffer, Salz und Thymian scharf abschmecken.
Zucchinihälften von innen mit etwas Muskatnuss, Pfeffer und Salz einreiben. Diese dann mit der Hackmasse füllen.
Sahne in eine Auflaufform geben, mit Ingwerpulver, Pfeffer und Salz abschmecken. Zucchinihälften hineingeben und im vorgeheitztem Ofen (E-Herd: 200°C/Umluft: 175°C) ca. 15 Minuten garen. Camembert in Scheiben schneiden, diese zum Überbacken auf die Zucchinihälften legen und für weitere 10 – 15 Minuten in den Ofen geben.
Bemerkung:
Dazu schmeckt: Reis, Bratkartoffeln, Zweibelbaguette etc.
1 kg Schweinenacken ohne Knochen,
1 Bund Suppengemüse,
1 Zwiebel,
2 Tomaten,
2 Knoblauchzehen,
Maggikraut,
500 ml Rinderbrühe,
Salz,
Pfeffer,
Paprika edelsüß,
Senf
1 Stengel Rosmarin
Zubereitung:
Den Tontopf ca. 1 Stunde wässern. Rinderbrühe zubereiten und erkalten lassen.
Schweinenacken waschen und trocken tupfen. Mit Salz einreiben und mit Pfeffer und Paprika edelsüß würzen. Mindestens 30 Minuten ziehen lassen. Inzwischen das Suppemgemüse putzen. Porree und Möhren in ca. 2 cm lange Stücke schneiden. Möhren nochmals längst halbieren. Sellerie in Würfel schneiden. Zwiebel schälen und achteln. Tomaten vierteln. Knoblauchzehen schälen und vierteln. 3-6 Maggikrautblätter von den Stengeln zupfen. Alle Gemüsearten vermengen und in den Tontopf legen. Den Braten von allen Seiten mit Senf bestreichen und auf das Gemüse in den Tontopf legen. Auf den Braten den Rosmarinstengel legen. Soviel mit Rinderbrühe aufgießen, bis das Gemüse fast bedeckt ist. Den Tontopf mit dem Deckel verschließen, in den kalten Backofen stellen. Backofen bei Ober-/Unterhitze ca. 180°C anstellen und den Braten ca. 2 Stunden garen lassen. Nach 1 Stunde einmal wenden. Nach einer weiteren Stunde den Sud incl. des Gemüses in einen Kochtopf abgießen. Braten wieder in den Tontopf geben und ohne Deckel für ca. 20 Minuten im Backofen bräunen lassen. Danach den Braten herausnehmen, in Alufolie einschlagen und 10 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit:
Schweinebraten aus dem Tontopf
Variante 1 für die Sauce:
– das Gemüse im Sud mit dem Zauberstab pürrieren, evtl. den Sud noch mit etwas Brühe oder Wasser verlängern, und abschmecken. Evtl. noch mit etwas angerührter Speisestärke binden.
Variante 2 für die Sauce:
– Sud vom Gemüse in einen Kochtopf abseihen. Den Sud evtl. noch mit Brühe oder Wasser verlängern, abschmecken und mit etwas angerührter Speisestärke (Alternativ geht auch Soßenbinder bzw. -pulver) binden.
1 kg gekochte Kartoffeln, 2 Zwiebeln, 100 g Schinkenwürfel, 1 Fleischwurstring, 2 Pck. Kräuter-Hollandaise-Sauce zum Anrühren, 250 g Butter, 1 Pck. TK-Mischgemüse, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Aus den Kartoffeln, den gewürfelten Zwiebeln und den Schinkenwürfeln Bratkartoffeln herstellen. Würzen und in eine Form geben. Fleischwurst in Streifen schneiden und auf den Bratkartoffeln verteilen. TK-Gemüse über den Fleischwurststreifen verteilen. Kräuter-Hollandaise-Sauce nach Anleitung zubereiten und über die Zutaten in der Form verteilen. Im vorgeheiztem Backofen (E-Herd 200°C, Umluft 175°C) ca. 25 – 35 Minuten garen.
Sieht sehr gut aus, wenn man diesen Auflauf auf 4 kleine, Ofenfeste Bratpfannen verteilt und diese so reicht.
Schnitzel in eine Auflaufform legen. Zweibelsuppenpulver mit der Sahne verrühren und über die Schnitzel geben. Im vorgeheiztem Backofen (Ober-/Unterhitze 200°C / Heißluft 175°C) ca. 25 Minuten garen. Nach ca. 15 Minuten die Auflaufform aus dem Ofen nehmen und den geriebenen Käse über der Sauce verteilen, wieder in der Backofen geben und weiter garen lassen.
Franzosenbrotscheiben, 100 g Salami, 100 g gekochter Schinken, 100 g Gouda, Schmand, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Salami, Schinken und Gouda klein würfeln. Mit Schmand, Salz und Pfeffer vermengen und die Masse auf die Brotscheiben streichen. Bei 175°C ca. 10 min überbacken.
ca. 8 mittelgroße Pellkartoffeln, 100 g gekochter Schinken, 2 kl Zwiebeln, 150 g saure Sahne, 1 TL Senf, Salz, Pfeffer, Käseraspel
Zubereitung:
Kartoffeln mit Schale kochen, erkalten lassen, pellen, längst halbieren und in eine Form legen. Schinken und Zwiebeln würfeln, mit saurer Sahne und den Gewürzen vermengen, auf die Kartoffelhälften streichen, mit Käseraspel bestreuen und bei 200°C ca. 15 min backen.
… alles für den Gartenfreund
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.AcceptWeitere Informationen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.