Schlagwort-Archive: Plätzchen

Quitten Plätzchen

Quitten-Plätzchen

Zutaten:

Für ca. 80 Stück 
250 g gemahlene geschälte Mandeln
250 g weiche Butter
250 g Zucker
2 Eier und 2 Eigelb (Gr. M)
2 kräftige Prisen Zimt
450 g Mehl u. Mehl zum Arbeiten

350 g Quittengelee (Orangen oder Apfelgelee geht auch) Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

Mandeln in einer Pfanne ohne Fett unter Rühren rösten. Vorsicht es geht sehr schnell, das sie verbrennen. Herausnehmen und auskühlen lassen. Butter, Zucker, Zimt, Eier und Eigelbe schaumig schlagen. Mandeln und Mehl unterkneten.
Teig in Folie wickeln, ca. 2 Stunden kalt stellen.

Ofen auf 200 Grad (Umluft: 180 Grad) vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche 3 mm dick ausrollen. Mit Förmchen ausstechen. Es gibt spezielle Formen die zum Beispiel einen Ring in der Mitte mit ausstechen.  http://amzn.to/2fHNB4X
Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im Ofen ca. 7 Minuten backen. Kekse vorsichtig herunternehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Fruchtgelee in einem Topf unter Rühren erwärmen oder für 30 Sek. in der Mikrowelle.  Die nicht ausgestanzten Plätzchen mit etwas Gelee bestreichen, jeweils einen ausgestanzten Keks daraufsetzen. Trocknen lassen. Kekse mit Puderzucker bestäuben.

Haltbarkeit: 4-5 Wochen.

 

Schnelle Nutella Plätzchen

Manchmal hat man von einem anderem Rezept Blätterteig übrig, oder man möchte nur auf die schnelle Plätzchen backen.
Dieses Rezept ist etwas für die ganz eiligen…

Zutaten:
1 Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal,
etwas Nussnougatcreme,
1 Eigelb,
etwas Puderzucker

Zubereitung:
Den Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch etwas ausrollen. Eine Hälfte davon mit der Nussnougatcreme dünn bestreichen. Die unbestrichene Hälfte darüber klappen und nochmals leicht mit dem Nudelholz rollen. Mit größeren Austechformen ausstechen (bei kleinen Formen kann es passieren, das beim Backen der Plätzchendeckel runter rutschten) und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Eigelb verquirlen und die Plätzchen damit bestreichen. Im vorgeheitztem Backofen (Umluft 180°C) ca. 10 Minuten backen. Etwas abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Kekse backen, Mein Plätzchen Grundrezept

Kekse backen, Grundrezept
Kekse backen.
Mein Grundrezept

Es ist schon etwas feines, wenn die ganze Küche nach Plätzchen duftet. Da erinnert man sich an die Kindheit. Genau wegen solchen Erinnerungen schreibe ich einmal mein Plätzchen Grundrezept auf.

Mit Kindern macht es besonders viel Spaß im Advent Kekse zu backen. Kekse ausstechen oder Spritzgebäck durch den Fleischwolf drehen, da helfen die Kinder gerne mit und Naschen ist erlaubt 🙂

Mein Plätzchen Grundrezept

Von Veröffentlicht:

    Es ist schon etwas feines, wenn die ganze Küche nach Plätzchen duftet. Da erinnert man sich an die Kindheit

    Zutaten

    Zubereitung

    1. Alle Zutaten in eine große Schüssel geben und mit den Knethaken des Handrührgerätes verkneten. Mit den Händen weiter kneten und zu einer Kugel formen. Die Teigkugel in drei Stücke teilen und etwas platt drücken. Im Gefrierbeutel für 45 Minuten in den Kühlschrank legen (besser über Nacht)
    2. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig ausrollen und mit Förmchen ausstechen. Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und bei 200°C im Backofen goldgelb ausbacken.
    3. Kekse die nicht mit Zuckerguss verziert werden sollen können vor dem Backen noch mit einem mit etwas Milch verquirlten Eigelb bestrichen werden. Das gibt eine schöne glänzende Haut. Auch Belegkirschen können vor dem Backen auf die Kekse gedrückt werden.
    4. Nach dem Backen die Kekse nach belieben mit Zucker- oder Schokoguss und anderen Zutaten verzieren.

    Feigen Makronen sind so schnell gemacht

    Feigen Makronen
    Feigen Mkronen
    Feigen Makronen sind so schnell gemacht: 1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,88 von 5 Punkten, basieren auf 8 abgegebenen Stimmen. (Zum Bewerten auf die Sterne klicken)

    Feigen Makronen sind in wenigen Minuten gemacht und schmecken einfach super. Diese Makonen eignen sich auch gut dazu um überschüssiges Eiweiß zu verarbeiten.

    Zutaten:
    250 g Mandeln
    250 g Feigen
    250 g Rosinen
    100 g Puderzucker
    4 Eiweiß
    priese Salz
    Back Oblaten

    Zubereitung:
    Von den Feigen werden die Stielansätze und die Blütenansätze abgeschnitten, dann werden sie klein geschnitten (etwa so groß wie die Rosinen). Das Eiweiß wird zusammen mit dem Puderzucker und einer Priese Salz schaumig geschlagen. Unter diese Masse hebt man nun die anderen Zutaten. Mit zwei Löffeln werden kleine Haufen auf Backoblaten gesetzt. Im Backofen auf der vorletzten Schiene müssen die Feigen Makronen für ca. 40 Minuten bei 120 °C trocknen.