Schlagwort-Archive: Knödel

Käspressknödel mit Bergkäse

Heute gab es bei uns diese herzhaften Käspressknödel…
Man könnte auch vegetarische Frikadelle sagen  😉

Meist hat man noch Weißbrot oder Brötchen die schon trocken und hart sind, diese eignen sich sehr gut um die Käspressknödel herzustellen. 

Mit etwas frischem Salat hat man schnell eine ganze Mahlzeit fertig, oder etwas kleiner gemacht als Fingerfood für die nächste Party. 

Zutaten:
350 g altbackene Brötchen oder Weißbrot
350ml Milch
150 g würziger Bergkäse
2 Eier
1 Zwiebel
2 EL gehackte Petersilie 
Butterschmalz, Kümmel, Pfeffer, Salz

Zubereitung:
1.) Die Brötchen in kleine Stücke brechen oder schneiden und mit der erwärmten Milch einweichen.

2.) Bergkäse in kleine Würfel schneiden, Petersilie hacken. Die Zwiebel ebenfalls in kleine Würfel schneiden.

3.) Die Zwiebel in etwa einem Eßlöffel Butterschmalz in der Pfanne glasig dünsten.

4.) Nun alle Zutaten zu dem eingeweichten Brot geben, Würzen und vermengen. Es sollte ein gut formbarer Teig entstehen. Falls die Masse zu flüßig ist kann etwas Paniermehl zugefügt werden. Die Masse jetzt etwa 10 Minuten ruhen lassen und dann nochmal vermengen.

5.) Aus der Masse nun etwa 12 Knödel formen und diese platt drücken (daher auch der Name Käspressknödel) 

6.) Die Käspressknödel in der Pfanne in etwa 2 Eßlöffel Butterschmalz von beiden seiten etwa 4 Minuten goldbraun braten.

Wickelknödel, Wickelklöße auf Kartoffelbasis

Als Beilage zu vielen Gerichten eignen sich diese traditionellen Wickelknödel. Sie sind recht schnell gemacht und die Zubereitung ist einfach.

Wickelknödel, Wickelklöße auf Kartoffelbasis

Von Veröffentlicht:

    Kartoffelknödel mal anders...

    Zutaten

    Zubereitung

    1. Kartoffeln als Pellkartoffeln in Salzwasser garen, leicht abkühlen lassen und schälen.
    2. Diese durch eine Kartoffelpresse drücken und erkalten lassen. Zwieback zu Bröseln verarbeiten.
    3. In die Kartoffelmasse das Ei und Salz mischen. Mehl nach und nach unterkneten, bis der Teig nicht mehr klebt. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit dem Nudelholz ca. 1 cm dick ausrollen.
    4. Butter in einer Pfanne bräunen und den Teig damit bepinseln. Darüber eine dünne Schicht Zwiebackbrösel streuen. Teig in ca. 5 cm breite und 15 - 20 cm lange Streifen schneiden.
    5. Daraus kleine Rouladen rollen und zu Klößen formen. In kochendes Salzwasser geben und köcheln lassen. Sind die Wickelklöße an die Wasseroberfläche aufgestiegen noch ca. 8 - 10 Minuten gar ziehen lassen.

    Böhmische Knödel

    Boehmische Knoedel
    Böhmische Knödel
    Böhmische Knödel: 1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,00 von 5 Punkten, basieren auf 1 abgegebenen Stimmen. (Zum Bewerten auf die Sterne klicken)

    Zutaten:

    1/8 l Milch,
    0,5 Pck Trockenhefe,
    1 TL Zucker,
    1 TL Salz,
    250 g Mehl,
    2 Eier


    Zubereitung:

    Milch leicht erwärmen. Mehl mit Trockenhefe, Zucker und Salz vermengen. Restliche Zutaten hinzufügen, mit dem Handrührgerät (mit Knethaken) vermengen und ca. 40 – 50 min abgedeckt gehen lassen. Nochmals mit der Hand durchkneten und evtl. Mehl zugeben, bis sich der Teig von der Schüssel löst. Einen Laib formen und nochmals abgedeckt 10 min gehen lassen. Den Laib 25 – 35 min in Wasserdampf garen.

    Passt als Beilage zu jedem Braten mit Sauce.

    Alternativ:

    Nach dem Verkneten der Teigzutaten noch 2 gehäufte Eßlöffel Röstzwiebeln untermengen.

    Spargel aus der Pfanne mit gebratenen Knödeln (Rezept mit Video)

    Spargel aus der Pfanne mit gebratenen Knödeln
    Spargel aus der Pfanne mit gebratenen Knödeln

    Spargel aus der Pfanne mit gebratenen Knödeln (Rezept mit Video): 1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00 von 5 Punkten, basieren auf 1 abgegebenen Stimmen. (Zum Bewerten auf die Sterne klicken)

    Zutaten:

    750 g Spargel,
    1 Zwiebel,
    250 g frische Champignons,
    2 Tomaten,
    3 Lauchzwiebeln,
    150 ml Brühe (Instant),
    100 g Schmand oder Creme fraiche,
    600 g Kartoffelklöße,
    1 EL Butter,
    Parmesan,
    Petersilie,
    Öl,
    Zitronensaft,
    Pfeffer und Salz


    Zubereitung:

    Knödel selbst herstellen (oder Fertigteig aus dem Kühlregal) und fertig garen.Spargel schälen und in kleine Stücke schneiden. In einer Pfanne kräftig anbraten und würzen. Herausnehmen und beiseite stellen. Zwiebel schälen, würfeln und mit etwas Öl in derselben Pfanne andünsten. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Diese zu den Zwiebeln geben und mit anbraten. Tomaten und Lauchszwiebeln kleinschneiden und mit dem Spargel zu den Zwiebeln in die Pfanne geben. Brühe aufgießen, Schmand einrühren und erwärmen. Mit Zitronensaft abschmecken. Knödel in Scheiben schneiden und in einer 2ten Pfanne mit der Butter von beiden Seiten anbraten. Das Spargelgemüse und die Knödel auf einem Teller anrichten und mit Parmesan und Petersilie bestreuen.


    Bemerkung:

    Bruchspargel reicht für dieses Rezept vollkommen aus.

    Kartoffelknödel mit Grieß

    Kartoffelknödel mit Grieß
    Kartoffelknödel mit Grieß

    Kartoffelknödel mit Grieß: 1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 3,54 von 5 Punkten, basieren auf 13 abgegebenen Stimmen. (Zum Bewerten auf die Sterne klicken)

    Zutaten:

    1 kg gekochte Kartoffeln,
    2 Eier,
    75 g Mehl,
    150 g Hartweizengrieß,
    2 TL Salz,
    1 TL gemahlene Muskatnuss


    Zubereitung:

    Die kalten Kartoffeln durch eine Presse drücken und mit allen Zutaten gut vermengen. Hände mit Wasser befeuchten, 8 Klösse aus dem Teig formen und diese in Salzwasser ca. 20 Minuten gar ziehen lassen.


    Bemerkung:

    Statt Salz Kräutersalz (da kann es ruhig 1 TL mehr von sein) nehmen, frische Kräuter nach Geschmack klein hacken und diese unter die Kartoffelmasse mengen.