Schlagwort-Archive: Käsekuchen

Kirsch-Käsekuchen vom Backblech

Käsekuchen ist mein absoluter Renner, so auch dieser Kirsch-Käsekuchen. Die Zubereitung ist einfach und schnell erledigt.
So einen Käsekuchen kann man auch mal schnell machen wenn sich kurzfristiger Besuch angemeldet hat.

Kirsch Käsekuchen vom Blech

Von Veröffentlicht:

    ein Käsekuchen auf dem Backblech oder in der Fettpfanne gebacken. Auch für Anfänger geeignet.

    Zutaten

    Zubereitung

    1. Sauerkirschen abschütten, Zarbitterschokolade grob hacken.
    2. Teig: Butter/Magarine mit Zucker, Vanillinzucker und der Prise Salz cremig rühren. Eier einzeln unterrühren. Backpulver mit dem Mehl vermischen und portionsweise im Wechsel mit der Milch unterrühren. Gehakte Zartbitterschokolade unterheben. Eine Fettpfanne (bzw. ein Backblech mit Backrand) mit Backpapier auslegen und den Teig darauf gleichmäßig verteilen.
    3. Belag: Butter/Magarine mit dem Zucker und Vanillinzucker cremig rühren. Eier einzeln unterrühren. Quark, Schmand und Puddingpulver ebenfalls unterrühren. Dieses auf dem Rührteig gleichmäßig verteilen. Die Sauerkirschen gleichmäßig darüber verteilen. Im vorgeheiztem Ofen ( Ober-/Unterhitze 175°C / Umluft: 150°C / Gas: Stufe 2) ca. 55 Minuten backen. Kuchen aus dem Backofen nehmen und die Schokorasplen auf den noch warmen Kuchen streuen. Kuchen auf dem Belch erkalten lassen.

    Quitten Käsekuchen

    Quitten-Kaesekuchen
    Quitten Käsekuchen

    Dieser Käsekuchen ist mit Quitten mal eine andere Variante aber richtig lecker 

     

    Quitten Käsekuchen

    Von Veröffentlicht:

    • Koch-/ Backzeit:

    Dieser Käsekuchen ist mit Quitten mal eine andere Variante aber richtig lecker

    Zutaten

    Zubereitung

    1. Quitten schälen, Kerngehäuse entfernen und vierteln. Dann in dicke Scheiben schneiden. Die Quitten mit 50g Zucker und etwas Wasser in einem großen Topf geben und bei kleiner Hitze etwa für 15 - 30 Minuten dünsten.
    2. In der zwischenzeit den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Aus Mehl, Mandeln Butter und Zucker Streusel kneten und als Boden und Rand in eine gut gefettete Springform geben. Der Rand sollte etwa 3 cm hoch sein.
    3. die Quitten abtropfen lassen, etwa 100 ml vom dem Sud auffangen und zusammen mit dem Quark den Eigelb dem Zucker und dem Puddingpulver verrühren. Die Masse in die Springform füllen.
    4. Die Quittenscheiben auf der Quarkmasse verteilen und den Kuchen auf der zweiten Schiene von unten bei 200°C für etwa 35 Minuten backen.

    Käsekuchen ohne Boden mit frischen Pflaumen

    Käsekuchen ohne Boden
    Käsekuchen ohne Boden mit frischen Pflaumen
    Käsekuchen ohne Boden mit frischen Pflaumen: 1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,35 von 5 Punkten, basieren auf 26 abgegebenen Stimmen. (Zum Bewerten auf die Sterne klicken)

    Was gibt es leckeres als einen Käsekuchen – ganz klar einen Käsekuchen mit frischen Pflaumen. Jedenfalls ist das meine Meinung. Ein Käsekuchen ist so schnell zubereitet und schmeckt einfach genial.

    Dieser Käsekuchen kommt ohne Boden aus und wird mit frischen Pflaumen belegt.

    Zutaten:
    700g Pflaumen
    750g Magerquark
    75g Crème fraiche
    180g Zucker
    3 EL Zitronensaft oder 2-3 TL Zitronenzucker
    2 Päckchen Vanille-Puddingpulver zum Kochen
    2 EL Weichweizen-Grieß
    3 Eier

    Zubereitung:

    • den Backofen auf 180°C Ober- / Unterhitze vorheizen
    • Pflaumen waschen, halbieren, entsteinen und vierteln
    • alle Zutaten bis auf die Pflaumen in eine Rührschüssel geben
    • und zu einem Glatten Teig verrühren
    • eine Springform 26cm Ø fetten und mehlen
    • den Teig in die Springform füllen und glattstreichen
    • Pflaumen auf dem Teig verteilen
    • für 60 Minuten backen und noch einige Zeit
      bei geöffneter Tür im Backofen stehen lassen

     

    Käsekuchen mit Stachelbeeren aus der Kastenform

    Stachelbeer-Käsekuchen
    Stachelbeer-Käsekuchen aus der Kastenform
    Käsekuchen mit Stachelbeeren aus der Kastenform: 1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,29 von 5 Punkten, basieren auf 21 abgegebenen Stimmen. (Zum Bewerten auf die Sterne klicken)

    Wenn die Stachelbeeren reif sind, steht er bei uns auf dem Tisch…

    Wir lieben Käsekuchen und dieser Käsekuchen aus der Kastenform ohne Boden, dafür aber mit Stachelbeeren kommt bestimmt auch bei Euch gut an.

    Zutaten:
    250g Stachelbeeren
    200g Zucker
    4 Eier
    1 P Vanillin-Zucker
    1 Priese Salz
    2 P Puddingpulver Vanille
    500g Magerquark
    400g Doppelrahm-Frischkäse

    Zubereitung:
    Die Stachelbeeren müssen geputzt und gewaschen werden. Die Blütenansätze und Stielenden werden entfernt. Dann läßt man sie auf einem Küchentuch abtropfen.
    Eier, Zucker, Vanillin-Zucker und die Priese Salz werden schaumig gerührt.
    Den Quark, den Frischkäse und das Puddingpulver vermischen und die Zucker-Ei Mischung unterheben.
    Eine Kastenform ca. 30cm gut fetten und mit reichlich Paniermehl ausstreuen, damit der Kuchen später auch aus der Form geht. Abwechselnd Teig und Beeren in die Kastenform geben und den Kuchen bei 175°C (150°C Umluft) für 90 Minuten backen.

    Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Küchenrost auskühlen lassen. Erst wenn der Kuchen richtig kalt ist vorsichtig aus der Form stürzen und anrichten.

    Marmorierter Käsekuchen – Käsekuchen mit Schokolade

    Marmorierter Käsekuchen - Schokoladen Käsekuchen
    Marmorierter Käsekuchen – Schokoladen Käsekuchen
    Marmorierter Käsekuchen – Käsekuchen mit Schokolade: 1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 3,70 von 5 Punkten, basieren auf 10 abgegebenen Stimmen. (Zum Bewerten auf die Sterne klicken)

    Käsekuchen kommen immer gut an. Dieser Schokoladen-Käsekuchen hat ein schönes Muster durch die weiße und dunkle Schokolade. Von diesem Kuchen werden alle Kaffeegäste verzaubert sein.

    Zutaten:
    200 g Löffelbiskuit
    100 g Butter
    2 TL Kakao

    Füllung
    3 EL Mehl
    1 TL Vanillearoma
    3 Eier
    700 g Sahnequark
    175 g brauner Zucker
    115 g Zartbitterschokolade
    115 g weiße Schokolade

    Zubereitung

    Marmorierter Käsekuchen - Schokoladen Käsekuchen der Boden
    der Bröselboden

    1 Boden
    den Boden der Springform mit Backpapier auslegen und den Rand mit etwas Butter oder Öl einfetten. Die Kekse in einem Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelholz zerbröseln. In einem Topf die Butter zerlassen und die Brösel zusammen mit dem Kakao vermengen.
    Die Bröselmasse dann auf dem Boden der Springform fest andrücken (mit dem Boden eines Glases) und für mindestens 1 Stunde kalt stellen.

     

    Marmorierter Käsekuchen - Schokoladen Käsekuchen die Füllung
    die Füllung für den Käsekuchen

    2 Füllung
    Den Backofen auf 160°C vorheizen. Quark mit Zucker, Mehl und Vanillearoma glatt rühren und nach und nach die Eier dazu geben. Die Hälfte der Masse in eine zweite Schüssel geben.
    Die Schokolade in zwei Schüsseln geben (eine für Zartbittter und die andere für die weiße Schokolade). Die Schokolade jeweils in kleine Stücke brechen und über einem Wasserbad schmelzen.  Dann jede Sorte unter eine Quarkmasse rühren.
    Die Füllung kommt nun abwechselnd auf den Krümelboden. Mit einer Gabel kann man nun noch ein Muster in die Masse ziehen.
    Der Kuchen wird nun für 50 – 60 Minuten gebacken. Käsekuchen soll nach dem Backen im Ofen auskühlen, so verhindert man ein zu starkes zusammenfallen. Den fertigen Kuchen mit Puderzucker bestäuben.